Impact X – Malte Brettel

1. Februar 2023

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Mein Gast

Malte Brettel

Universitätsprofessor Malte Brettel ist seit 2003 Inhaber des Lehrstuhls der Wirtschaftswissenschaften für Ingenieure und Naturwissenschaftler an der RWTH Aachen. Neben seiner Professorentätigkeit begann er im gleichen Jahr, das Gründerzentrum der Universität „RWTH Innovation“ zu leiten und bewegt seitdem junge Gründer dazu, Unternehmen mit Impact aufzubauen.

Seine Erfahrung konnte Malte als Mitbegründer einer erfolgreichen E-Commerce-Firma und als Unternehmensberater für Start-Ups sowie etablierte Unternehmen sammeln. Im Jahr 2012 wurde Malte zum Prorektor der RWTH Aachen gewählt und betreut seitdem den Aufgabenbereich Wirtschaft und Industrie.

Seine Überzeugung: „Die meisten unserer drängendsten Probleme lösen wir nur durch harte Technologie.“

Mehr Hintergründe dazu, warum Aachen eine echte DeepTech-Kaderschmiede ist und wie man es schafft, junge Menschen zum Gründen zu bewegen, gibt es in dieser Impact X Episode.

Quelle: stefanfritz.de
Diesen Artikel teilen

Weitere Artikel

Articel, Podcast
10. September 2025
Die ursprüngliche Idee geistiger Schutzrechte stammt aus einer Welt der Knappheit. Das „Statute of Anne“ von 1710 führte Alle fühlen sich frei. Deutsche, Franzosen,…
Articel, Podcast
27. August 2025
Die ursprüngliche Idee geistiger Schutzrechte stammt aus einer Welt der Knappheit. Das „Statute of Anne“ von 1710 führte erstmals Copyright ein, um Autoren wirtschaftliche…
Articel, Podcast
13. August 2025
Die Art, wie wir Dinge herstellen, verändert sich radikal. Jahrzehntelang war China das Herzstück der globalen Produktion – mit über 50 % Anteil an…
Articel, Podcast
10. September 2025
Die ursprüngliche Idee geistiger Schutzrechte stammt aus einer Welt der Knappheit. Das „Statute of Anne“ von 1710 führte Alle fühlen sich frei. Deutsche, Franzosen,…
Articel, Podcast
27. August 2025
Die ursprüngliche Idee geistiger Schutzrechte stammt aus einer Welt der Knappheit. Das „Statute of Anne“ von 1710 führte erstmals Copyright ein, um Autoren wirtschaftliche…