Impact X – Philipp Schröder

31. Januar 2024

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Mein Gast

Philipp Schröder

Heute zu Gast bei Impact X: Philipp Schröder, Gründer des Energie-Startups 1Komma5 und ehemaliger Österreich- und Deutschlandchef von Tesla.

Nachdem Philipp bereits bei Tesla wertvolle Erfahrungen in der Energiebranche sammeln konnte, baute er die Solarfirma Sonnen mit auf. Nun will er mit seinem eigenen Energie-Startup 1Komma5 dem Klimawandel innovativ entgegenwirken.

Er bietet mit seiner Hamburger Firma eine Komplettlösung für Solaranlagen, Ladestationen und Energiespeicher. Damit will er zum größten digitalen Handwerkerkonzern aufsteigen, den Deutschland zu bieten hat und schnelle sowie unkomplizierte Hilfe im Energie-Dschungel bieten.

Seine Überzeugung: „Nur wenn der Kapitalismus funktioniert, kommt der Wandel!

Mehr Hintergründe dazu, wie es um Energie-Startups in Deutschland steht, gibt es in dieser Folge von Impact X.

Quelle: stefanfritz.de
Diesen Artikel teilen

Weitere Artikel

Articel, Podcast
13. August 2025
Die Art, wie wir Dinge herstellen, verändert sich radikal. Jahrzehntelang war China das Herzstück der globalen Produktion – mit über 50 % Anteil an…
Articel, Podcast
30. Juli 2025
Seit Jahrzehnten dominieren extreme Visionen – utopisch wie dystopisch – die Debatte um KI und Robotik. Doch inzwischen wird deutlich: Die Expertinnen und Experten…
Articel, Podcast
16. Juli 2025
Vor über 40 Jahren revolutionierte SAP die Unternehmenswelt mit ERP-Systemen und schuf den Markt der ERP-Systeme. Darauf haben sich weitere sogenannte „Systems of Record“…
Articel, Podcast
13. August 2025
Die Art, wie wir Dinge herstellen, verändert sich radikal. Jahrzehntelang war China das Herzstück der globalen Produktion – mit über 50 % Anteil an…
Articel, Podcast
30. Juli 2025
Seit Jahrzehnten dominieren extreme Visionen – utopisch wie dystopisch – die Debatte um KI und Robotik. Doch inzwischen wird deutlich: Die Expertinnen und Experten…